Muschelfee

Melanie Thoma

Name: Melanie Thoma
Wohnort: Sirnach 
Alter: 25
Beruf: Sozialpädagogin 

Hobbies: 
In meiner Freizeit geniesse ich die Natur und erkunde gerne neue Orte und Länder. Ansonsten treffe ich mich mit Freunden, lese, koche und mache gerne Sport. Die SiFA darf natürlich auch nicht vergessen werden, neben meinem Amt als Muschelfee, unterstütze ich neuerdings auch das Sponsoring-Team.

Wann und wo packte dich der Fasnachtsvirus?
Schon als kleines Kind war ich gerne an der Fasnacht und genoss es, von der Kirchenmauer aus, das Treiben der Umzugswägen und Guggen zu beobachten. Zudem freute ich mich jedes Jahr erneut, am KiMa-Ball mit der Muschelfee zu tanzen und Konfetti zu werfen. Doch richtig in den Bann zog mich die SiFA, als ich vor 6 Jahren als Muscheldame angefragt wurde.

Wie wurde die Sirnacher Fasnacht zu deinem Hobby? 
Nach einigen Jahren als Besucherin und Helferin, fragte mich eine gute Freundin, ob ich Lust hätte, als Muscheldame mitzuwirken. Ich musste nicht lange überlegen und stimmte zu. Seither geniesse ich jedes Jahr aufs Neue die närrischen Tage mit dem SiFA-Team. Dabei gerate ich immer wieder ins Staunen, was für ein toller Zusammenhalt unter den Mitwirkenden besteht und wie motiviert und engagiert jeder von uns ist.

Was ist deine beste Fasnachtserinnerung?
Über die Jahre als Muscheldame durfte ich mit alten Bekannten, Freunden, der Muschelcrew und dem SiFA-Team immer wieder großartige Fasnachtserinnerungen erleben, dafür bin ich allen sehr dankbar. Deshalb gibt es für mich nicht die beste Erinnerung, sondern immer wieder unvergessliche Momente.

Was gefällt dir besonders an unserer Fasnacht?
Einerseits begeistert mich das vielseitige Programm der SiFA immer wieder aufs Neue. Auf der anderen Seite erfreut es mich, die unterschiedlichen Leute zu beobachten, welche die Fasnacht genauso sehr zu geniessen scheinen, wie ich.

Was gefällt dir am Programm der SiFA am besten? 
Es ist fast unmöglich, sich für ein Highlight zu entscheiden, da die SiFA immer wieder aufs Neue etwas Grossartiges auf die Beine stellt. Ich freue mich jedes Jahr riesig auf den Fastnachtsumzug mit vielen fantasievollen Gruppen und unterschiedlichen Guggen. Zudem bin ich sehr auf die ausgefallenen Kostüme vom Maskenball am Freitag gespannt.

Was wünschst du der SiFA? 
Ich wünsche der SiFA, dass sie wie in den letzten Jahren ein voller Erfolg, mit viel schönem Wetter, vielen fasnachtsbegeisterten Gästen, ausgelassener Stimmung und unvergesslichen Anlässen wird.

Wie sieht dein Plan im 2022 für den schmutzigen Donnerstag aus?
Die Eröffnung am schmutzigen Donnerstag ist für mich immer ein ganz spezieller Anlass, denn endlich hat das lange Warten auf die närrische Zeit ein Ende. Wahrscheinlich werde ich in diesem Jahr damit beschäftigt sein, meine Nervosität etwas in Schach zu halten. Nach der Eröffnungsrede werde ich sicherlich den Abend im grossen Zelt ausklingen lassen und mit den Muscheldamen auf eine unvergessliche Fasnacht anstossen.

Welchen Einfluss möchtest du auf die Fasnacht haben? 
Mein Ziel ist es, dass die SiFA 2022 für alle Beteiligten unvergesslich und noch lange in Erinnerung bleibt. Zudem möchte ich mithilfe der Muschelcrew tolle Fasnachts-Stimmung verbreiten und ganz viele Leute in den Bann der 5. Jahreszeit ziehen.